- choreographisch
- D✓cho|reo|gra|fisch, cho|reo|gra|phisch
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
choreographisch — cho|reo|gra|phisch 〈[ ko ] Adj.〉 = choreografisch * * * cho|re|o|gra|phisch <Adj.>: die Choreographie betreffend: die e Leitung eines Bühnenstücks … Universal-Lexikon
choreographisch — cho|re|o|gra|phisch 〈 [ko ] Adj.; Theat.〉 = choreografisch … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Vaslav Nijinsky — Nijinsky als Windgott Vayou in Marius Petipas Ballett Der Talisman, um 1910 Vaslav Nijinsky (französische Transkription, in ursprünglicher polnischer Schreibweise Wacław Niżyński, russisch Вацлав Фомич Нижинский / Wazlaw … Deutsch Wikipedia
choreografisch — cho|reo|gra|fisch 〈[ko ] Adj.〉 die Choreografie betreffend, zu ihr gehörig, auf ihr beruhend; oV choreographisch * * * cho|reo|gra|fisch, choreographisch <Adj.>: die Choreografie betreffend: die e Leitung eines Bühnenstücks … Universal-Lexikon
Adolphe Adam — Adolphe Charles Adam (Aussprache: [a dɑ̃] oder wegen elsässischer Herkunft auch [a dam]) (* 24. Juli 1803 in Paris; † 3. Mai 1856 ebenda) war ein französischer Opern und Ballettkomponist … Deutsch Wikipedia
Adolphe Charles Adam — Adolphe Adam Adolphe Charles Adam (* 24. Juli 1803 in Paris; † 3. Mai 1856 ebenda) war ein französischer Opern und Ballettkomponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Brian Orser — Brian Orser … Deutsch Wikipedia
Darf ich bitten — Filmdaten Deutscher Titel: Darf ich bitten? Originaltitel: Shall We Dance? Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 106 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Darf ich bitten? — Filmdaten Deutscher Titel Darf ich bitten? Originaltitel Shall We Dance? P … Deutsch Wikipedia
Dirigat — Dirigentenpult mit Partitur und Taktstöcken Das Dirigieren (auch sprachlich problematisch als „Dirigat“ benannt) bezeichnet die Orientierungs und Koordinierungshilfe für die ausführenden Musiker eines musizierenden Ensembles wie eines Chores oder … Deutsch Wikipedia